+ 45 35 14 04 57 
 
 Kopenhagen, Dänemark
  • Dansk
  • English
  • Deutsch
  • Kontakt
  • B2B
marcharit.commarcharit.com
  • Start
  • Marc’Harit
  • Perlen
    • PERLEN
      • Echte Perlen – Conch-Perlen
      • Zuchtperlen
      • Akoyaperlen
      • Südseeperlen
      • Tahitiperlen
      • Keshiperlen
      • Mabéperlen
      • Süßwasserperlen
      • Imitationsperlen
    • PERLENZUCHT
      • Perlenzucht
    • BESONDERHEITEN
      • Akoya Keshi
      • Avaiki-Zuchtperlen von den Cookinseln
      • Cortezperlen
      • Von Hand gravierte Perlen
      • Gemusterte Perlen
      • Facettierte Zuchtperlen
      • Marc’Harit Kollektionen
      • Exklusive Edelsteine in Top-Qualität
    • KLASSIFIKATION
      • Form
      • Qualität
      • Größe
      • Farbe
    • PERLENPFLEGE
      • Perlenpflege
  • Nachhaltigkeit
  • Presse & Informationen
  • Galerie
    • Perlen, Galerie
    • Perlenzucht, Galerie
  • Catalogue
    • Akoya Cultured Pearls
      • Gold
      • Silver
      • White
    • Freshwater Cultured Pearls
      • Round / Semi Round
      • Drop
      • Baroque
    • Main Catalogue
    • South Sea Cultured Pearls
      • Round / Semi Round
      • Near Round
      • Drop
      • Semi Baroque
      • Baroque
      • Keshi
    • Tahiti Cultured Pearls
      • Round / Semi Round
      • Near Round
      • Drop
      • Semi Baroque
      • Baroque
      • Keshi
  • B2B Login
  • Store locator
  • Cart

Keshi_til-top-paa-sider

Akoya Keshi

Das Wort „Keshi“ stammt aus dem Japanischen. Es bedeutet Mohnsamen. In der Welt der Perlen ist es die Bezeichnung für sehr kleine, kernlose Perlen. Keshiperlen bestehen ausschließlich aus Perlmutt und kommen somit echten Perlen am nächsten. Keshiperlen zeichnen sich durch einen besonders schönen silbrigen Lüster aus, da sie ausschließlich aus Perlmutt bestehen. Ein weiteres Charakteristikum sind die speziellen, in der Regel barocken Formen.

Die Bezeichnung Keshi darf seit 1980 nur für Perlen aus Salzwasser-Zuchtmuscheln verwendet werden.

Akoya Keshi sind ein zufälliges Nebenprodukt bei der Zucht von vollrunden Perlen. Sie werden in den äußeren Weichteilen der Perlmuschel gebildet, wenn kleine Stücke des eingepflanzten Gewebes aus der Gonade, wo der Kern eingesetzt ist, dorthin wandern. Beim Ernten der Muschel findet man dann neben der gekernten Perle auch mehrere Keshiperlen mit Größen von 1 bis 3 Millimeter und in unterschiedlichsten Qualitäten. Akoya Keshi können aber auch bis zu 5 Millimeter groß werden.
Anders als Akoya-Keshiperlen entstehen Tahiti- und Südsee-Keshiperlen: Hier stößt die Muschel den implantierten Kern aus, nachdem die Perlmuttproduktion begonnen hat, und und produziert weiter Perlmutt. Diese Muscheln können nur eine einzelne Keshiperle hervorbringen, die anstatt der Zuchtperle mit Kern heranwächst.
Die neuen Ernteverfahren für Akoyaperlen bedeuten, dass das Muskelgewebe nicht länger auf Keshiperlen untersucht wird. Akoya Keshis werden deshalb immer seltener und damit wohl auch immer wertvoller. Heute machen Akoya Keshis weniger als 0,5 % der jährlichen Akoya-Produktion aus.
Das Sortieren der oft sehr kleinen Keshiperlen nach Größe und Farbe sowie das Bohren der Perlen von Hand ist ein sehr zeitaufwendiger Prozess, was sich ebenfalls auf den Preis dieser einmaligen Perlen auswirkt.
Die natürlichen Farben der Akoya Keshis sind Weiß, Silber und Creme.

PERLEN
Echte Perlen – Conch-Perlen
Zuchtperlen
Akoyaperlen
Südseeperlen
Tahitiperlen
Keshiperlen
Mabéperlen
Süßwasserperlen
Imitationsperlen

PERLENZUCHT
Perlenzucht

BESONDERHEITEN
Akoya Keshi
Avaiki-Zuchtperlen
Cortezperlen
Gravierte Perlen
Gemusterte Perlen
Facettierte Zuchtperlen
Marc’Harit Kollektionen
Edelsteine

KLASSIFIKATION
Form
Qualität
Größe
Farbe
Wert

PERLENPFLEGE
Perlenpflege

ADRESSE

Marc'Harit
Copenhagen
+45 35 14 04 57
info@marcharit.com

Kontakt >

NYHEDSBREV

Ønsker du at modtage vores nyhedsbrev,
som udkommer ca. 6 gange om året,
kan du tilmelde dig ved følge følgende link: Tilmeld

Copyright Marc'Harit 2015
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN